Hallo und herzlich willkommen!

Dies ist die Homepage des BDKJ Regionalverbands Hochsauerland-Waldeck e.V.

 

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände. Er unterstützt die Tätigkeiten seiner Mitgliedsverbände und hat die Aufgabe, gemeinsame Interessen katholischer Jugendverbandsarbeit in Kirche, Gesellschaft und Staat zu vertreten. Dem BDKJ geht es um die Selbstverwirklichung junger Menschen und eine menschenwürdige Gesellschaft auf der Grundlage der Botschaft Jesu Christi.

 

Die Mitwirkung junger Menschen an der Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen sind ihm dabei wichtige Anliegen. Auf dieser Grundlage führt er Bildungsmaßnahmen und Aktionen durch.

Viel Spaß auf unserer Seite!

Der Vorstand

Wenn ich König von ... wär

Hier zum Download:

Informationen  Plakat

>>Die 72-Stunden Aktion<<

Orte der Begegnung schaffen, soziale Einrichtungen renovieren oder mal tun, was getan werden muss. Um all das dreht sich die 72h-Aktion. Drei Tage lang geben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr bestes, um die Welt zu einem schöneren Ort zu machen. Vom 23.-26. Mai werden wieder tausende Menschen in Deutschland an diesem großen Projekt mitwirken. 

Haben wir dich neugierig gemacht? 

mehr erfahren

>>Materialverleih<<

im BDKJ Regionalverband Hochsauerland-Waldeck e.V.

Wir bieten euch Materialien im Verleih aus den Bereichen:

  • Live-Escape-Games
  • Slackline 
  • Bücher + Filme
  • Spiel, Sport + Spaß
  • Kooperation + Gruppe
  • Draußen leben
  • Licht, Musik + Technik
  • Riesenjenga, Riesenmikado, Riese-4-Gewinnt

Alles Dinge, dir ihr in euren Gruppenstunden, Ferienfreizeiten, Leiterrunden, Gottesdiensten,... gebrauchen könnt.

Bestimmt ist auch für euch etwas dabei!

 

Flyer herunterladen!

Über den BDKJ

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft. Über die 17 Jugendverbände sind rund 660.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 28 Jahren organisiert. Damit ist der BDKJ einer der größten Jugendverbände im Deutschen Bundesjugendring (DBJR), dessen Vorsitzende BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier ist. Der BDKJ vertritt die katholische Jugend unter anderem im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).Der BDKJ ist organisiert in Kommunen, Kreisen, Bundesländern und im Bundesgebiet sowie in kirchlichen Territorien wie Dekanaten, Regionen und in 26 Deutschen Bistümern.Laut seiner Bundesordnung will der BDKJ Mädchen und Jungen zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung befähigen und anregen. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt. Er versteht sich als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirkt bei der „Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen“ mit. Der BDKJ kümmert sich um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt diese als Dachorganisation in vielen Belangen.Der BDKJ-Bundesvorstand besteht derzeit aus Lisi Maier (BDKJ-Bundesvorsitzende), Katharina Norpoth (BDKJ-Bundesvorsitzende), Thomas Andonie (BDKJ-Bundesvorsitzender) und Pfarrer Dirk Bingener (BDKJ-Bundespräses). Oberstes beschlussfassendes Gremium ist die BDKJ-Hauptversammlung.

Der BDKJ wurde 1947 in Hardehausen gegründet und hat in seiner 70-jährigen Geschichte seine Schwerpunkte bewahrt: Katholisch. Politisch. Aktiv.

Ansprechpartner

>> Interesse geweckt? <<

 

Wir können dich und dein Projekt unterstützen?

Du brauchst Hilfe bei der Realisierung deiner Ideen?

Frag uns einfach und wir helfen dir!

 

Jetzt anfragen!